EMPOWERMENT SPACE

Anti-

diskriminierungsarbeit

&

Antirassismus


Empowerment Space ist ein Ort der kultursensiblen & würdevollen Begegnung für Menschen mit Diskriminierungserfahrungen, Ehrenamtliche, Fachkräfte & Institutionen 

Betroffene


Du oder eine Dir sehr nahstehende Person werden als anders

wahrgenommen?

Du fühlst Dich manchmal ausgegrenzt & das frustriert Dich?


Du möchtest endlich Wege zum Umgang mit diesem Stress finden?


Ehrenamtliche


Du bist ehrenamtlich engagiert & unterstützt Menschen mit Diskriminierungs-erfahrungen?


Du möchtest Dir dafür noch mehr Know-how aneignen?


Fachkräfte


Du bist Sozialarbeiter*in oder Sozialpädagog*in & wirst in Deiner Arbeit immer wieder mit Rassismus & Diskriminierung gegenüber Deinen Klient*innen konfrontiert?


Du möchtest herausfinden, wie Du diese Themen anpacken kannst?


Institutionen


Du leitest eine soziale Einrichtung & das

frustriert Dich?

Empowerment- & Antidiskriminierungs-projekte erreichen weder intern noch extern Deine Zielgruppe?


Du wünschst Dir mehr Partizipation an Empowerment-Projekten?


Aktuelles

Infoveranstaltung & Impulsvortrag

zur Weiterbildung:

Diskriminierungsbewusste  & diversitätssensible  Beratung


Sei dabei bei unserer kostenlosen Infoveranstaltung:




am  10.09.2025 von 17:00 bis 19:00 Uhr


remote per Zoom-Meeting 💻!



Anmeldung   ✉️

Schreibe eine E-Mail an:

 kontakt@empowerment-space.de

Nach der Anmeldung erhältst Du die Zoom-Zugangsdaten per E-Mail.

Meine Angebote

Workshops zu Antidiskriminierung

Workshop,

Training & Vortrag

Antidiskriminierung & Antirassismus

Vielfalt & Diversität am Arbeitsplatz sichtbarer machen


Antidiskriminierungsarbeit professionell(er) gestalten


Gemeinsame Haltung entwickeln

Erfahre mehr
Interkulturelle Öffnung

Workshop

selbst gestalten

Antidiskriminierung & Antirassismus

Konzipiere Deine eigenen Workshops

Sensibilisierung von Kolleg*innen & Adressat*innen

Setze ein Zeichen für eine gerechtere Schulbildung & Soziale Arbeit

Erfahre mehr
Coaching zur Stressbewältingung

Coaching

zur Stressbewältigung

Coaching

für Betroffene & Fachkräfte

Zum besseren Umgang mit minority Stress


Alltagsbewältigung trotz der erlebten Diskriminierung


Verantwortungsvoller Ally werden

Erfahre mehr
Interkulturelle Öffnung

Transkulturelle

Öffnung

Beratung &

Prozessbegleitung

Deine Einrichtung diversitätsbewusster ausrichten


Diversität in der Belegschaft erhöhen


Deine Angebote transkultureller gestalten

Erfahre mehr

Workshops

Trainings

Vorträge

Im Empowerment Space erfährst Du, wie Du Dein Know-How zum Thema Diversität & Inklusion verbesserst, um Deine

Anti-Diskriminierungsarbeit wirksam(er) zu gestalten.


Besuche eine meine Workshops, Trainings & Vorträge oder organisiere gleich ein Workshop, Training & Vortrag für Deinen Team oder Deine Einrichtung. 


Gerne passe ich meine Angebote Ihrem Bedarf an.

Kund*innen-Stimmen

Hallo,

ich bin Panajoti Koça.

Bei mir erfährst Du, wie Du einen besseren Umgang mit Diskriminierung, Rassismus & damit verbundenem minority stress lernen kannst.

Ob im Beruf oder im Alltag: Rassismus & Diskriminierung betreffen uns alle. 

Du bist bei mir richtig,

... wenn Du selbst von Diskriminierung & Rassismus betroffen bist

und/oder Betroffene ehrenamtlich oder professionell begleitest.

... und, wenn Du Deine persönlichen Verstrickungen erkennen -

& etwas dagegen tun möchtest. 

Du bekommst ...

konkretes Werkzeug an die Hand, das Dir eine stressfreie(re) Bewältigung von Ausschlusserfahrungen ermöglicht!

Bist Du bereit, Deine Anti-Diskriminierungs-Reise zu starten?

Dann fühl Dich herzlich eingeladen, ein Stück Deines Weges mit mir zu gehen. 

Panajoti Koça - Antidiskriminierungstrainer und Berater

Workshops

Coaching

Prozessbegleitung

Im Empowerment Space erfährst Du, wie Du Dein Know-How

zum Thema Diversität & Inklusion verbesserst,

um Deine Anti-Diskriminierungsarbeit wirksam(er) zu gestalten.


Ob durch Coaching oder Workshop:

im Empowerment Space bekommst Du eine vorurteilsfreie fachliche Begleitung,

um einen (besseren) Umgang mit den unterschiedlichsten Diskriminierungsfallen

im Alltags- und Berufsleben zu entwickeln & stressfrei(er) zu leben. 

Mein Netzwerk

Martina Mayer

Martina Mayer


Beziehungscoach I

Systemische Therapeutin & Beraterin I Wegbegleiterin in Beziehungsfragen

Jan Breitling

Jan Breitling


Leadership & Team Coaching

aus Gerlingen bei Stuttgart

Udo Brunner

Udo Brunner


Zertifizierter CNVC Trainer der Gewaltfreien Kommunikation I

Business Coach I Mediator I Konsentmoderator I Theata Healer I Scrum Master uvm.

Netsanet Berhane

Netsanet Berhane


Business Developer I Design Thinker I Moderatorin I

Betreibswirtin

(Graduate College Degree) I System & Relationship Coach (ICF-ORSC) I

Teenpower Trainerin nach Beck-Rydahl.

Bild von Mohini Ramaswamy

Mohini Ramaswamy


Lösungsorientierte Begleitung für Dich, Dein Team, Dein Unternehmen.

Von Trauma zur Lebensfreude im Business- und Privatleben
Traumakompetente Holistic Healing & ICF Business Coach

Antonija Ivkovic


Von Trauma zur Lebensfreude im Business- und Privatleben I Traumakompetente Holistic Healing & ICF Business Coach 


Auf der Suche nach mehr Gründen, warum Bildungs- und soziale Einrichtungen verstärkt auf Workshops, Coaching & Prozessbegleitung zur Transkulturellen Öffnung setzen sollten?


Besuche meinen Empowerment-Blog und lass Dich von meinen Ideen inspirieren!

Empowerment Blog

FAQ

Was ist der Empowerment Space?

Der Empowerment Space ist ein geschützter Ort für Menschen mit Diskriminierungserfahrungen, Ehrenamtliche, Fachkräfte und Institutionen. Hier bieten wir Unterstützung, Beratung und Workshops zu Empowerment, Antidiskriminierung und Diversität an.

Wer steht hinter dem Empowerment Space?

Hinter dem Empowerment Space steht Panajoti Koça. Er ist Sozialpädagoge (M.A.), Coach, Berater und Business-Trainer mit langjähriger Erfahrung im Bereich Empowerment, Antidiskriminierungsarbeit und psychosozialer Beratung. Seine Arbeit ist geprägt von interkultureller Kompetenz, mehrsprachiger Praxis und einem stärkenorientierten Ansatz. Er begleitet Einzelpersonen, Teams und Organisationen auf ihrem Weg zu mehr Selbstwirksamkeit, Vielfalt und einem diskriminierungssensiblen Miteinander. Sein Ziel ist es, einen sicheren Raum für Austausch, Unterstützung und nachhaltige Veränderung zu schaffen.

Wer kann die Angebote von Empowerment Space nutzen?

Unsere Angebote richten sich an Menschen mit Diskriminierungserfahrungen, Engagierte, Fachkräfte (z. B. Sozialarbeiter*innen), Pädagog*innen (z.B. Lehrkräfte aus (Hoch-)Schulen), Fachkräfte aus Verwaltung, sowie an soziale Institutionen, die sich für Diversität und Antidiskriminierung einsetzen möchten. Auch freiberufliche Beratende gehören zu unseren Kund*innen.

Welche Formate bietet der Empowerment Space an?

Wir bieten Einzelberatungen, inhouse Workshops, interaktive Planspiele und Fortbildungen rund um die Themen Empowerment, Antidiskriminierung, inter- bzw. transkulturelle Kompetenz, Umgang mit Biases und Diversitätsbewusstsein an. Diese Formate sind individuell auf die Bedarfe unserer Zielgruppen zugeschnitten.

Wie kann ich an einem Workshop oder einer Beratung teilnehmen?

Sie können uns per E-Mail (kontakt@empowerment-space.de) oder über das Kontaktformular auf unserer Website erreichen, um ein kostenloses Erstgespräch oder eine Anfrage zu einem inhouse Workshop zu vereinbaren. Wir melden uns zeitnah mit weiteren Informationen zurück.

Gibt es spezielle Angebote für Fachkräfte oder Institutionen?

Ja, wir unterstützen Fach- & Führungskräfte, Teams und Institutionen (aus Soziale Arbeit, (Hoch-)Schule, Verwaltung) und Beratende in psychosozialen Arbeitsfeldern mit maßgeschneiderten Workshops, Beratung und Prozessbegleitung zur Förderung von Diversität und im Umgang mit Diskriminierung im eigenen Arbeitsumfeld.

Was versteht man unter „Empowerment“?

Empowerment bezeichnet den Prozess der Selbstermächtigung, bei dem Menschen ihre eigenen Stärken entdecken, sich vernetzen und ihre Handlungsfähigkeit im privaten wie beruflichen Alltag erweitern – insbesondere im Kontext von Diskriminierungserfahrungen (Quelle: https://www.gender-nrw.de/empowerment-2/ - Stand 07/2025)

Was kann ich tun, wenn ich Diskriminierung erfahren habe?

Sie können sich vertrauensvoll an uns wenden – wir bieten Ihnen Beratung, Unterstützung und auf Wunsch auch Begleitung im weiteren Vorgehen. Unsere Angebote stärken Sie im Umgang mit Diskriminierung und helfen beim Entwickeln individueller Strategien.
Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen Kontakt mit der örtlichen Antidiskriminierungsstelle aufzunehmen und Ihren Fall vorzubringen. Die Website der Antidiskriminierungsstelle Karlsruhe lautet: https://www.antidiskriminierung-ka.de/beratung

Ist mein Anliegen bei Ihnen vertraulich?

Ja, alle Beratungen und Anfragen werden absolut vertraulich behandelt. Ihre Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet.

Was unterscheidet Empowerment Space von anderen Beratungsstellen?

Das Angebot vom Empowerment Space ist kostenpflichtig. Für kostenlose Antidiskriminierungsberatung verweisen wir Sie gerne auf die örtliche Antidiskriminierungsstelle, die aufgrund von staatlichen Förderungen eine kostenlose - dennoch sehr hochwertige - Beratung anbietet.