Diskriminierungs-kritische Soziale Arbeit
Sachbücher & wissenschaftliche Veröffentlichung u.a. zu den Themen:
Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft, Antirassismus- & Antidiskriminierungsarbeit mit Ratsuchende, Umgang mit Vielfalt & Diversity
Du bist als (Sozial-)Pädagog*in, Coach*in oder Helfer*in tätig?
Und, möchtest mehr zum Thema professioneller Umgang mit Vielfalt, Diversity & Transkulturalität erfahren?
Folgende Fachliteratur gibt Antworten auf die WIE-Fragen:
Wie schaffe ich einen guten Gesprächsrahmen trotz "interkultureller" Unsicherheiten? Wie gestalte ich eine diversitätsbewusste Team-Kultur? Wie kann ich mit meinen persönlichen Vorurteilen professionell umgehen? Wie begegne ich Menschen mit Trauma-Erfahrungen? Wie geht man mit Mikroaggressionen um?
Rassismus
Die 101 wichtigsten Fragen
von Susan Arndt
Offizielle Buchbeschreibung:
Gibt es Gene, die Menschen nach Rassen unterscheidbar machen? Wessen Haut ist eigentlich hautfarben? Warum liegt Europa im Zentrum unserer Weltkarte? Wo liegt Schwarzafrika? Ist es rassistisch, Schwarzen in die Haare zu fassen? Woran erkenne ich rassistische Wörter?
Und schließlich:
Gibt es eine Welt ohne Rassismus?
Newsletter abonnieren & Buchempfehlungen nicht verpassen!
Kontaktieren Sie uns
Kontakt
Teilen
Sachlich auf den Punkt!
Update - aktuellster Forschungsstand!
Studienergebnisse & Analysen!
Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft
Grundlagen - Konzepte - Handlungsfelder
Beate Blank, Süleyman Gögercin, Karin E. Sauer
& Barbara Schramkowski (et. al.)
Der Band bietet Beiträge zu nahezu allen relevanten Themen der Sozialen Arbeit in der Migrationsgesellschaft.
Multiperspektivisch und interdisziplinär (...)
Handbuch Interkulturelles Coaching
Konzepte, Methoden, Kompetenzen kulturreflexiver Begleitung
Kirsten Nazarkiewicz & Gesa Krämer
Kultur als Dimension im Coaching aufzugreifen, reagiert auf die facettenreiche und international verflochtene Arbeits- und Lebenswelt, welche eine ständige (...)
Microaggressions in Everyday Life
von Derald Wing Sue &Lisa Beth Spanierman
The essential, authoritative guide to microaggressions, revised and updated The revised and updated second edition of Microaggressions in Everyday Life presents an introduction to the concept of microaggressions, classifies the various types of microaggressions (...)
Diversitätsbewusste Soziale Arbeit
von Rudolf Leiprecht et. al.
In unseren Gesellschaften werden Menschen oft im Kontext von Gruppenkonstruktionen wahrgenommen und unterschieden.
Dabei geht es um Fremd- und Selbstzuschreibungen, die auf die Bedeutung von Geschlecht, sexueller Orientierung (...)
Newsletter abonnieren & Buchempfehlungen nicht verpassen!
Kontaktieren Sie uns
Kontakt
Teilen
Psychologie für die Arbeit mit Migrant*innen
von Jan Ilhan Kizilhan & Claudia Klett
Durch die Einbeziehung psychologischen Wissens über migrationsspezifische und transkulturelle Aspekte ist es möglich, die Arbeit mit Migrant*innen in psychosozialen Berufen erheblich zu verbessern. Das Wissen über die kulturellen Bedeutungen, Wertvorstellungen, (...)
Verlorene Mitte. Feindselige Zustände
Rechtsextreme Einstellungen in Deutschland 2018/2019
von Andreas Zick et. al.
Polarisierungen haben die Mitte der Gesellschaft erreicht und sie beeinflusst. In Teilen geht die herkömmliche Mitte verloren. Die Menschen wenden sich einer vermeintlich neuen, radikalen Mitte zu, die ihren Zusammenhalt aus der Abwertung (...)
Postkoloniale Theorie
von María do Mar Castro Varela & Nikita Dhawan
Das Standardlehrbuch zu Postkolonialer Theorie in neuer Auflage. Kompakter Überblick über die Theorien von Edward Said, Gayatri Spivak und Homi Bhabha
Diese Einführung erschließt das weite Feld postkolonialer Theoriebildung über eine kritische Debatte der Schriften der drei prominentesten postkolonialen Stimmen – Edward Said, Gayatri Spivak (...)
Muslimaniac
Die Karriere eines Feindbildes
von Ozan Zakariya Keskinkiliç
Musliminnen und Muslime bleiben fremd in unserer Gesellschaft, denn sie werden zu Fremden gemacht. Sie sollen Loyalität unter Beweis stellen, sich integrieren und anpassen, sich zu Rechtsstaat und Demokratie bekennen, den Schritt aus der Tradition in die Moderne machen und sich »nach westlichem Vorbild« (...)
Newsletter abonnieren & Buchempfehlungen nicht verpassen!
Kontaktieren Sie uns
Kontakt
Teilen
Kinder stärken - Zukunft gestalten
Herausgeber stART international e.V.
Für den Umgang mit Kindern in Not im nicht-therapeutischen Setting entwickelte stART einen eigenen, auf der Waldorfpädagogik beruhenden Arbeitsansatz. Die niederschwelligen Angebote wirken stabilisierend und resilienzstärkend. (...)
Wie erkläre ich Kindern Rassismus?
Rassismussensible Begleitung und Empowerment von klein auf
von -Josephine Apraku
Rassismus ist strukturell und prägt alle Kinder von klein auf. Dieses Buch bietet Eltern, Pädagog*innen und Interessierten eine Basis, um Kinder antirassistisch zu begleiten. Es führt durch die verschiedenen Altersstufen vom Kleinkindalter bis zur Pubertät (...)
Nur lesen reicht Dir nicht?
Dann melde Dich zu einem meiner Workshops an
& tausche Dich mit anderen Interessierten aus!
NEU!!!
#workshops
Du möchtest mehr zum Thema Rassismuskritik, Anti-Diskriminierungsarbeit & Mikroaggressionen erfahren?
Dann lade ich Dich herzlich zu meinen Workshops ein:
Aufgrund einer Kooperation mit verschiedenen Bildungsträgern erhältst Du einen kostengünstigen Zugang zu meinen Workshops. Zum Teil werden sie durch die Bundesinitiative #demokratieleben gefördert & können sogar kostenfrei für Dich sein!
Bitte gib dazu Deinen Vor- und Nachnamen sowie Deine E-Mail-Adresse ein & klicke den gelben Button.